Forschung -> Ja Lachen wird erforscht 😊
Die Wissenschaft des Lachens nennt man Gelotologie diese beschäftigt sich mit den körperlichen und geistigen Auswirkungen des Lachens, es leitet sich vom griechischen Wort „gelos“ Gelächter ab.
Weltweit forschen ca. 200 Immunologen, Stressforscher und Psychologen auf diesem Gebiet.
Wenn wir aus vollstem Herzen heraus lachen, wirkt sich das auf den ganzen Körper aus.
Es wird dreimal so viel Sauerstoff aufgenommen.
Der Herzschlag beschleunigt sich erst und dann verlangsamt er sich.
Dadurch wird auch der Bluthochdruck gesenkt.
Serotonin wird ausgeschüttet Es ist eins der sogenannten Glückshormone.
Lachen wirkt sich sehr positiv auf unseren Körper aus und der größte Feind vom Stress ist Lachen.
Dabei werden an Stelle des Stresshormones die Glückshormone ausgeschüttet.
Zudem wirkt Lachen super gegen Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen.
Im Gesicht und im Körper werden dadurch verschiedene Muskeln angeregt.
Ca 80 Muskeln im Bauch und im Zwerchfell.
Das Immunsystem kann vom Lachen profitieren, Endorphine auch Glückshormone, die schmerzlindernd wirken werden freigesetzt, Stresshormone sinken. Dazu gehört Adrenalin und Cortisol.
Lachen bringt uns in die Mitte
Ins hier und jetzt…